Das Headerbild wird noch ausgetauscht
Einfluss der Luftfeuchte auf die Stimme
Gerade für Berufe mit intensiver Sprech- und Bildschirmtätigkeit ist zu trockene Luft unangenehm und gefährlich. Zu oft wird der direkte Zusammenhang mit dem Raumklima dabei nicht erkannt. Trockenheit in Hals und Kehlkopf, Räuspern, Hustenzwang sind immer erste Alarmzeichen. Spätestens wenn die Stimme heiser klingt und vollständig wegbleibt, ist die Arbeitsleistung eingeschränkt.
Gerade für Berufe mit intensiver Sprech- und Bildschirmtätigkeit ist zu trockene Luft unangenehm und gefährlich. Zu oft wird der direkte Zusammenhang mit dem Raumklima dabei nicht erkannt. Trockenheit in Hals und Kehlkopf, Räuspern, Hustenzwang sind immer erste Alarmzeichen. Spätestens wenn die Stimme heiser klingt und vollständig wegbleibt, ist die Arbeitsleistung eingeschränkt.
Mehr Informationen: Ratgeber CallcenterProfi hier als Download